Unser Planet ist stark vermüllt und der Abfall nimmt leider ständig zu. Überall ist von “schlechtem Plastik” die Rede, als ob es der Hauptschuldige an der Verschmutzung wäre. Die Wahrheit liegt jedoch woanders – die Menschen sind allein für die Abfallbewirtschaftung verantwortlich. Ein Kunststoffprodukt ist also nicht an sich schlecht, es wird nur falsch gehandhabt, sobald es nicht mehr benötigt wird.
Die Recyclingindustrie boomt bereits seit vielen Jahren. Aus alten Flaschen, Verpackungen und sogar ausgemusterten Fischernetzen lässt sich leicht Regranulat herstellen, das sich für die Herstellung weiterer Dinge eignet, wodurch die Produktion von Kunststoffen aus dem sogenannten Original verringert wird.
Diese damals neue Methode des Recyclings geriet sofort in die Schlagzeilen, als das Vereinigte Königreich erweiterte Vorschriften und Regeln für Behälter und Eimer aus der chemischen Industrie einführte. Seit letztem Jahr müssen sie zu mindestens 30 % aus recyceltem Material bestehen. Die Idee stieß auf größere Resonanz als ursprünglich erwartet, und die Europäische Union bereitet nun die Einführung ähnlicher Rechtsvorschriften vor.